Informationen über das Projekt Beltsamariter
Das Projekt Beltsamariter soll den Ausbau und die Vertiefung der Zusammenarbeit der beteiligten Verbände und der dort aktiven Menschen in der Fehmarnbeltregion fördern. Die Partner, in Dänemark die Dansk Folkehjælp und in Deutschland der Arbeiter-Samariter-Bund, legen so den Grundstein für eine langfristige und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Grundlage dafür ist die gemeinsame Gewinnung, Bindung und Ausbildung sowie der Einsatz von Ehrenamtlichen in den Einsatzfeldern Sanitätsdienst und Besuchsdienst nach gemeinsam erarbeiteten Curricula sowie die darauf ausgerichtete binationale Öffentlichkeitsarbeit. Zielgruppe sind Bürger/innen ab einem Alter von 16 Jahren.
Die Dansk Folkehjælp ist Nachfolgeorganisation des ehemaligen Arbejdernes-Samariter-Forbund und steht somit geschichtlich in einer Linie mit der europäischen Samariter-Bewegung. Trotz gemeinsamer Wurzeln haben sich beiden Samariter-Verbände regional und national eigenständig entwickelt und sich auf in Art und Umfang verschiedene Angebote konzentriert. Kernanliegen des Projektes ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen, voneinander zu lernen und neue Ideen in die verbandliche Arbeit für die Bevölkerung einzubringen. Dies erfolgt im Sinne des Best-Practice-Ansatzes.
Ein wichtiges Anliegen ist es uns, anhand von erfolgreicher Verbandsarbeit und der Demonstration eines lebendigen Europas dessen Zusammenwachsen und Zusammengehörigkeit aufzuzeigen.
Arbeiter-Samariter-Bund |
Dansk Folkehjælp Projekt Beltsamariter Industriparken 4 · DK – 4960 Holeby Tlf.: 45 70 220 230 · Fax: 45 70 220 334 E-mail: danmark@beltsamariter.eu |